Frohe Ostern
Wie Ihr alle wisst fällt dieses Jahr das Osterfeuer aufgrund der Corona-Lage leider aus.
Ps.
In dem Zuge wünschen Euch auch die Jugendgruppe und Manuel mit seiner Firma schöne Ostern.

#alleswirdgut

Generalversammlung Löschgruppe Wulmeringhausen 25.01.2020
Am Samstag den 25.01.2020 fand die diesjährige Generalversammlung der Löschgruppe und der Jugendfeuerwehr statt.
Zuvor wurde, wie in den letzten Jahren auch, die Agathafeier in der Nikolauskirche gefeiert.
Um 18.30 Uhr eröffnete Löschgruppenführer Markus Rüther die Generalversammlung und konnte 22 Kameradinnen und Kameraden, sowie acht Jugendfeuerwehrleute aus Wulmeringhausen und Brunskappel begrüßen. Weiterhin waren der stellvertretende Wehrführer Stefan Kesting, die Stadtjugendfeuerwehrwartin Carina Neumann, Ortsvorsteher Elmar Hanfland und Bürgermeister Wolfgang Fischer anwesend.
Bürgermeister Fischer hat in den letzten beiden Jahren neben der Generalversammlung des Löschzugs Bigge-Olsberg auch die Generalversammlungen der Löschgruppen besucht.
Auf dem Foto von links nach rechts: Stefan Kesting, Wolfgang Fischer, Markus Rüther, David Engemann, Winfried Rösen, Christopher Pieper, Willi Schmidt, Elmar Hanfland
Am 04.09.2019 findet ein landesweiter Probealarm statt.
Alle digitalen Sirenen werden an diesem Tag um 10.00 Uhr zur Probe ausgelöst.
Dazu gehören nun auch die Sirenen im Stadtgebiet Olsberg.
Warum wird gewarnt?
Neben der Alarmierung der Feuerwehr wird z.B. größeren Schadensereignissen gewarnt, um die Bevölkerung zu warnen. Z.B. bei Großbränden, Unwetter usw.
Wie wird gewarnt?
Warnungen erfolgen auf unterschiedlichem Wege. Z.B. Sirenen, Lautsprecherfahrzeuge, Radio und Fernsehen, Warn-App (NINA)
Verschiedene Typen der Sirenenwarnung: